English
A A A

Strahlentherapie am UKGM

Die Strahlentherapie-Abteilungen an den Universitätskliniken in Gießen und in Marburg arbeiten gemeinsam unter der klinischen Leitung von Frau Prof. Dr. med. Rita Engenhart-Cabillic und der medizinisch-physikalischen Leitung von Herrn Prof. Dr. rer. nat. Klemens Zink. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet dies, dass ihnen immer aus der Summe aller am UKGM etablierten Therapieverfahren die für sie optimale strahlen Therapeutische Behandlung angeboten wird.

Standort Marburg
Unser Team behandelt im Jahr ca. 2.000 Patienten. Neben der modernen intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT und Rapid-Arc) und der 3D-konformalen Radiotherapie bieten wir auch alle stereotaktischen Verfahren für Gehirn, Lunge, Leber und das gesamte Spektrum der Brachytherapie an. Darüber hinaus behandeln wir eine Vielzahl von gutartigen Gelenkerkrankungen.

Im Rahmen der Behandlung bei uns erhalten alle Patientinnen und Patienten eine individuell angepasste Therapieempfehlung, die sich an den aktuellen Leitlinien der deutschen Krebsgesellschaft orientiert. Wir suchen zusammen mit allen beteiligten Fachkollegen, im Rahmen von interdisziplinären Besprechungen, nach der besten Therapie. Hierzu wurde am Universitätsklinikum Marburg das fachübergreifende Krebszentrum Anneliese Pohl Comprehensive Cancer Center gegründet. Unsere Klinik ist im Rahmen dieses Zentrums an allen durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Organzentren als Behandlungspartner beteiligt.

Besuchen Sie hier die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Standort Marburg.

Standort Gießen
In Gießen bieten wir Ihnen alle – nach Stand von Wissenschaft und Technik aktuellen – Therapieverfahren inklusive intensitätsmodulierter Bestrahlungstechniken wie IMRT und VMAT sowie Techniken zur Behandlung gutartiger Erkrankungen an. Speziell mit der Kinderklinik in Gießen und Marburg haben wir die Ganzkörperbestrahlung mittels der Sweeping-Beam-Methode vor Transplantationen von Blutstammzellen etabliert.

Wir behandeln jährlich mehr als 1500 Patienten; 120 Patienten täglich (montags bis freitags) werden unter Einhaltung möglichst genauer Terminvorgaben während unserer Betriebszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr therapeutisch versorgt.

Alle Behandlungen halten sich streng an die von der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) vorgegebenen Richtlinien und werden regelmäßig von der zuständigen Ärztlichen Stelle hinsichtlich der Qualitätsstandards überprüft.

Besuchen Sie hier die Klinik für Strahlentherapie am Standort Gießen.